icon-symbol-logout-darkest-grey

PrüfungsamtKlausuran- und -abmeldung

Links

1. Klausurzeitraum: 22.07. - 03.08.2024

Ausnahme: „Wirtschafts- und Sozialstatistik“ (siehe Seite „Klausurtermine“) | Bitte beachten Sie die Änderungen zum Sommersemester 2024 (siehe Seite "Klausuran- und -abmeldung")!

Anmeldung: 23.06. - 14.07.2024 | Abmeldung: bis 3 Tage vor einer Klausur

Ausnahme: „Wirtschafts- und Sozialstatistik“ (Take-Home Exam: 10.-20.06., Klausur: 10.-30.06.) | Für alternative Prüfformate gilt: Anmeldeende = Abmeldeende | Bitte beachten Sie die Änderungen zum Sommersemester 2024 (siehe Seite "Klausuran- und -abmeldung")!

2. Klausurzeitraum: 07. - 19.10.2024

Ausnahme: „Wirtschafts- und Sozialstatistik“ (Take-Home Exam, tba) | Bitte beachten Sie die Änderungen zum Sommersemester 2024 (siehe Seite "Klausuran- und -abmeldung")!

Anmeldung: tba | Abmeldung: bis 3 Tage vor einer Klausur

Ausnahme: „Wirtschafts- und Sozialstatistik“ (Take-Home Exam, tba) | Für alternative Prüfformate gilt: evtl. kein zweiter Termin (siehe Seite „Klausurtermine", tba) | Bitte beachten Sie die Änderungen zum Sommersemester 2024 (siehe Seite "Klausuran- und -abmeldung")!

Allgemeine Informationen

  • BITTE BEACHTEN SIE: Durch die Umstellung auf heiCO gab es zum Sommersemester 2024 grundlegende Änderungen an den Informationen auf dieser Seite. Bitte lesen Sie sie aufmerksam durch.
  • Erst- und Zweittermin sind am AWI voneinander unabhängig mit jeweils eigenem Anmeldezeitraum. Vorlesungen erfordern immer eine Prüfungsanmeldung. Abmeldungen sind bis drei Tage vor einer Klausur möglich (d.h. ausgenommen sind alternative Prüfformate, hier gilt: Anmeldeende = Abmeldeende).
  • Die angebotenen Veranstaltungen finden Sie in heiCO (siehe auch Link rechts; „VO“ = Vorlesung, „SE“ = Seminar). Anmeldungen zu Seminaren finden vorerst weiterhin auf dem im jeweiligen Veranstaltungstext beschriebenen Weg statt.
  • Wer zu einer Prüfung krankheitsbedingt nicht antreten kann, muss spätestens drei Tage nach der Prüfung ein ärztliches Attest beim Prüfungsamt einreichen, inkl. Matrikelnummer und Name(n) der betroffenen Prüfung(en). Später eingereichte Atteste bleiben unberücksichtigt. Wer unentschuldigt die Teilnahme an einer Prüfung versäumt, erhält die Note 5,0 (= nicht bestanden). 
  • Das Attest muss Prüfungsunfähigkeit bescheinigen sowie den Praxisstempel und die ärztliche Unterschrift tragen; Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen können nicht mehr akzeptiert werden. Bitte beachten Sie, dass ein Attest sich auf alle im attestierten Zeitraum liegenden Prüfungen auswirkt.
  • Von nun an gilt für alle AWI-Prüfungen: An-/Abmeldung (bei Vorlesungen) und Ergebnisbekanntgabe finden in heiCO statt. Das gilt auch für fachfremde Studierende; ein Aushang von Ergebnissen erfolgt nicht mehr und eine Scheinausstellung oder Übermittlung an das zuständige Prüfungsamt ist nicht mehr notwendig. Nur Studierende der Universität Mannheim verfahren vorerst weiter wie bisher.
  • Bitte beachten Sie die Seite „Korrekturstand“ für den aktuellen Status einer Prüfung sowie für Informationen zu der von den Prüfenden angebotenen Klausureinsicht.
  • Ergänzende Informationen sowie Anleitungen finden Sie unten.

AWI-Studierende

Für alle Studierenden, die in einem Studiengang des AWI eingeschrieben sind, gilt ergänzend zu den Informationen oben:

  • Bitte melden Sie sich zu Prüfungen immer mit dem richtigen Studium an.
  • Für Anmeldungen zu AWI-Prüfungen nutzen Sie die Kachel "Mein Studium", für Anmeldungen zu Prüfungen anderer Institute die Kachel „Fachübergreifende Prüfungsan-/abmeldung“. 
  • Ausnahmen: 
    • Studierende des Bachelor 100% können die meisten Anmeldungen am IPW und am MWI (Modul „Interdisziplinäre Perspektiven“) ebenfalls mit „Mein Studium“ vornehmen. Beachten Sie hierbei die im Modulhandbuch festgelegten Voraussetzungen zur Prüfungsteilnahme, ohne die eine Anmeldung nicht mehr möglich ist.
    • Studierende des Bachelor 50% oder 25% melden sich zu Prüfungen ihres anderen Fachs ebenfalls mit „Mein Studium“ an, unter Auswahl des entsprechenden Studiums.
  • Mit der Kachel „Meine Prüfungstermine“ können Sie Ihre Anmeldungen kontrollieren und Abmeldungen vornehmen.
  • Wenn Sie sich mit „Fachübergreifende Prüfungsan-/abmeldung“ zu Prüfungen anderer Institute anmelden, ist die Anmeldung in der Regel nur als „freie Anmeldung“ möglich. Das Prüfungsergebnis wird für Sie dann zwar in Ihrem Konto sichtbar, aber nicht automatisch in Ihrem Curriculum verbucht; bitte wenden Sie sich für diesen letzten Schritt an uns im Prüfungsamt.
  • Anleitungen des heiCO-Teams finden Sie über den Link rechts. Bei Fragen schauen Sie bitte zuerst dort nach und wenden sich danach gerne an uns im Prüfungsamt.
  • Bitte beachten Sie: 
    • Studierende des B.Sc. VWL können Leistungen des M.Sc. Economics in ihrem Studium nicht nutzen.
    • Hinweise zur Prüfungsanmeldung der Ersttermine von „Wirtschafts- und Sozialstatistik“ (Juni/Juli 2024) entnehmen Sie bitte auch den entsprechenden Moodle-Forumseinträgen.
    • Die auf der deutschen heiCO-Anleitungsseite erwähnte Kachel „Meine Leistungen“ ist aktuell nur für unsere M.Sc.-Studierenden verfügbar. Das heiCO-Team wird sie im Laufe des Sommersemesters auch für alle anderen freischalten.

heiCO

Fachfremde Studierende

Für alle Studierenden der Universität Heidelberg, die nicht in einem Studiengang des AWI eingeschrieben sind, gilt ergänzend zu den Informationen oben:

  • Eine Registrierung am AWI und eine An-/Abmeldung per Formular sind nicht mehr nötig.
  • Für An-/Abmeldungen nutzen Sie die Kachel „Fachübergreifende Prüfungsan-/abmeldung“. Bitte melden Sie sich zu Prüfungen immer mit dem richtigen Studium an.
  • Die Anmeldung ist in den meisten Fällen nur als „freie Anmeldung“ möglich. Das Prüfungsergebnis wird für Sie dann zwar in Ihrem Konto sichtbar, aber nicht automatisch in Ihrem Curriculum verbucht; bitte wenden Sie sich für diesen letzten Schritt an Ihr Prüfungsamt.
  • Mit der Kachel „Meine Prüfungstermine“ können Sie Ihre Anmeldungen kontrollieren und ebenfalls Abmeldungen vornehmen.
  • Anleitungen des heiCO-Teams finden Sie über den Link rechts. Bei Fragen schauen Sie bitte zuerst dort nach und wenden sich danach gerne an uns im Prüfungsamt.
  • Bitte beachten Sie: Hinweise zur Prüfungsanmeldung der Ersttermine von „Wirtschafts- und Sozialstatistik“ (Juni/Juli 2024) entnehmen Sie bitte auch den entsprechenden Moodle-Forumseinträgen.

heiCOWeitere Informationen für fachfremde und Mannheimer Studierende

Studierende der Universität Mannheim

Da Studierende der Universität Mannheim in heiCO noch nicht administriert werden können, gilt für sie ergänzend zu den Informationen oben vorerst weiterhin:

  • Einmalig zu Beginn bedarf es einer Registrierung am AWI per Formular. Prüfungsan- und -abmeldung werden danach ebenfalls per Formular vorgenommen. Es gelten die An- und Abmeldezeiträume des AWI.
  • Die Prüfungsergebnisse werden von uns im Prüfungsamt automatisch an das Studienbüro VWL in Mannheim übermittelt.
  • Weitere wichtige Informationen zur Registrierung am AWI sowie rund um die Kooperation finden Sie auf der unten verlinkten Seite.

Weitere Informationen für fachfremde und Mannheimer Studierende